DiNa4u - Digitale Nachsorge für dich!
Fördernde Institutionen: DRV Nordbayern, DRV Baden-Württemberg
Projektlaufzeit: 01.11.2021 bis 31.10.2026
Projektleitung: Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Prof. Dr. Michael Lauerer, Dr. Magdalena Schellenberg
Ansprechpartner*innen: Dr. Magdalena Schellenberg, Anna-Maria Wittmann, Pia Späth
Rund 6% der Kinder und Jugendlichen leiden unter Adipositas, was mit einer eingeschränkten Lebensqualität und einem erhöhten Risiko für Folgeerkrankungen einhergeht. Damit eine Reha-Maßnahme als therapeutische Intervention dauerhaften Erfolg hat, ist eine intensive Nachsorge nötig. Digitalisierung eröffnet dabei viele Möglichkeiten und Chancen, die Versorgung neu zu gestalten.
Mit der gesetzlichen Grundlage, Leistungen zur Nachsorge für Kinder und Jugendliche im Anschluss an ihre Rehabilitation zu erbringen, verfolgt das rehapro-Projekt „Digitale Nachsorge für dich (DiNa4u)“, die Nachsorge digital abzubilden und zu gewährleisten. Hierfür wurde eine Smartphone-App entwickelt, die im direkten Anschluss an die stationäre Rehabilitation für sämtliche Patient:innen und deren Bezugspersonen als digitale Nachsorge dient.
Die 12-monatige digitale Nachsorgemaßnahme stellt Jugendlichen im Alter von 12-17 Jahren nach ihrem Klinikaufenthalt langfristig eine fachliche Betreuung, unabhängig vom Wohnort und der Nähe zu medizinischer Versorgung, zur Verfügung. Das Forschungsteam des IMG führt dabei eine umfassende Prozess-, Struktur- und Ergebnisevaluation sowie eine gesundheitsökonomische Analyse der digitalen Nachsorge durch.
Das Projekt findet in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung, den Fachkliniken Wangen sowie der Philipps-Universität Marburg statt.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Kontakt: DiNa4u@uni-bayreuth.de
Weitere Informationen und Dokumente finden Sie unter: