Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

IMG – Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften

Seite drucken

Medizin für Ökonomen

Lernziele

Nach Besuch der Veranstaltung haben die Studierenden einen Überblick über die Ziele, theoretischen Grundlagen, Strategien und Maßnahmen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Sie können Erklärungsansätze für Gesundheits- bzw. Risikoverhalten benennen und Kampagnen hinsichtlich der angewandten Strategien einordnen und bewerten. Sie sind mit den Grundlagen des Setting-Ansatzes vertraut und kennen die Grundlagen und Maßnahmen epidemiologisch relevanter Erkrankungen.


Lerninhalte

Neben den Grundprinzipien der Prävention und Gesundheits-förderung erfolgt die Charakterisierung soziologischer und psychologischer Grundlagen für menschliche Verhaltensweisen sowie relevanter Zielgruppen. Grundlegende Präventionsstrategien werden diskutiert, z.B. Kampagnenplanung und Social Marketing. Im Weiteren werden Handlungsbereiche für die Prävention von übertragbaren und nicht-übertragbaren Erkrankungen und der spezifischen Prävention im Lebenslauf aufgezeigt. Dabei werden nationale wie internationale Kampagnen und Projekte vorgestellt, Strategien und Auswirkungen diskutiert und bewertet. Für den Bereich der Gesundheitsförderung werden ausgehend von den Prinzipien der Ottawa-Charta Möglichkeiten zur gesundheitsförderlichen Gestaltung von Lebenswelten vorgestellt, z.B. im Bereich Hochschule oder Betrieb. Schließlich werden ökonomische Aspekte präventiver Maßnahmen erörtert. Darüber hinaus erlernen die Teilnehmenden das Konzept der Health Literacy und Grundgedanken zum Thema Planetary Health.


Form der Wissensvermittlung

Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS). Je nach Ausgestaltung tragen die Studierenden durch das Halten von Referaten, Bearbeiten von Texten und Verfassen von Essays bzw. Thesenpapieren aktiv zur Veranstaltung bei.


Leistungsnachweise

Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen Klausur und ggf. begleitender Teilleistungen.


Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr.Dr Eckhard Nagel

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt